Um sich selbst einen Blog einzurichten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen: zum einen können Sie auf Ihrer eigenen Internet-Seite (z.B. von Ihrem Institut) selbst einen Blog mit Hilfe einer kostenfreien Software hosten; zum zweiten können Sie - so wie dies hier der Fall ist - einen Blog bei einem Hosting-Anbieter einrichten. Für unsere Zwecke empfehle ich Ihnen die Einrichtung eines zusätzlichen kostenfreien Blogs. Dieser kann dann zu Ihrer "Spielwiese" werden, aber auch ein Reflexionsmedium darstellen.
Eine Möglichkeit ist, Ihren Blog direkt mit Ihrem Account für diesen Blog einzurichten.
Twoday.net ist dabei nur einer von vielen Anbietern. Alternativen finden Sie unter
http://bloghaus.net/blogtools/. Auf dieser Seite werden eine Vielzahl von Blog-Hosting-Angeboten anhand verschiedener Kategorien miteinander verglichen. Weitere Beispiel-Anbieter mit leicht variierenden Funktionen sind
Typepad oder
Blogsome.
Es bietet sich sicherlich an, im Rahmen des Workshops neben dem Kurs-Weblog noch einen weiteren Anbieter zu testen. Evtl. haben Sie das Bloggen auch bereit für Ihre Projektidee vorgesehen - dann können Sie hier direkt zur Tat schreiten.
Wenn Sie möchten, können Sie sich also einen eigenen Blog über eine der oben genannten Seiten oder auch über einen völlig anderen Anbieter einrichten. Berichten Sie bitte über Ihre Erfahrungen - entweder in diesem Kurs-Blog oder in Ihrem eigenen Weblog. Aber vergessen Sie in letzterem Fall nicht, uns Ihre Blog-URL mitzuteilen, damit wir mitlesen können.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start beim Bloggen!
Herzliche Grüsse
Taiga Brahm
tbrahm - 5. Jan, 16:09