Freitag, 26. Januar 2007

Neuigkeiten im Wiki

Liebe Kursteilnehmer,

im Wiki finden Sie inzwischen weitere Link-Tipps. Schauen Sie am besten bald mal rein! Und wenn Sie gerne wissen möchten, womit ich mich sonst noch beschäftige, können Sie auch gerne mal zu meinem eigenen Blog surfen - zu finden unter

http://socialsoftware.blogsome.com

Ich wünsche Ihnen viel Spass und ein schönes Wochenende!

Montag, 22. Januar 2007

Wiki-Projekt von Fr. Juretzky

Liebe Workshop-Teilnehmende,

das zweite Projekt ist bereits entstanden. Frau Juretzky wird sich, wie auch schon im Virtual Classroom, angekündigt, mit dem Einsatz eines Wikis beschäftigen. Sie finden die Anfänge auf ihrer Wiki-Seite im Online-Workshop-Wiki.

Dort finden Sie, Frau Juretzky, auch meinen Kommentar dazu.

Beste Grüsse!

Sonntag, 21. Januar 2007

Erste Erfahrungen Online Workshop

Die ersten Erfahrungen im Online Workshop waren für mich nicht ganz einfach, ich war mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. In der ersten Phase konnte ich die Diskussionen hören, es war mir aber nicht möglich, selber einen Betrag zu leisten. Gerne hätte ich beim Lieblingsort beispielsweise eingebracht, dass ich auch Zürich einen Spitze Ort finde! Ich konne dann die Präsentation nur visuell verfolgen, darum waren mir die Sprünge und das hin und her lange absolut unverständlich!
Ich habe bei mir selber bemerkt, wie schwierig der erste Umgang mit diesen neuen Tools ist, wenn frau/mann in der Anfangsphase Misserfolgserlebnisse hat. Es beschleicht einem einfach das Gefühl, ein Depp zu sein. Und dieses Gefühl ist nicht einfach, wenn man ansonsten in einer verantwortungsvollen und erfolgreichen Position ist. Ich musste mir dann schon sehr gut zureden und mir mehrfach versichern, dass es nun einfach nichts mit meinen Kompetenzen zu tun hat, wenn TELE 2 kein Aufschalten auf die Telefonkonferenz zulässt und ich die direkte Zuschaltung auf swisscom in meinem sonstigen Alltag einfach nicht kennen muss.
Ein kleiner Trost war dann aber doch, dass auch mein 18jähriger Sohn nicht alle meine Fragen beantworten konnte.
Ich wünsche allen einen wunderschönen Sonntag
Mariana Christen Jakob

Samstag, 20. Januar 2007

Erste Projektidee

Liebe Social Software-Interessierte,

Frau Christen Jakob hat einen eigenen Blog eingerichtet und berichtet auf diesem von ihrer Projektidee. Ihr Blog (Online Community) ist hier zu finden.

Auf Ihre weiteren Ideen bin ich sehr gespannt. Sicherlich freut sich Frau Christen Jakob auch auf Kommentare zu ihrer Idee.

Beste Grüsse und einen schönen Sonntag!

Mittwoch, 17. Januar 2007

Tipps zum Podcasten

Liebe Podcastende und alle andere Interessierte,

auf einen Podcasting-Blog wird zur Zeit gleich in mehreren Blogs, z.B. in Education & Media hingewiesen.

In dem Blog werden 150 Fragen in Sachen Podcasting behandelt und stehen als MP3-File zur Verfügung und da der Autor bereits bei Frage 121 angelangt ist, stellt dies eine Fundgrube an Wissen dar.

Für den Anfange finde ich die folgenden Sendungen besonders geeignet: Wie gesagt, es ist eine Fundgrube und ich denke, bei der Materialmenge sind die nächsten Bus-, Zug- und Autofahrten mit Podcast-Hören ausgefüllt.

Ich wünsche viel Freude damit!

Präsentation des Virtual Classroom

Liebe Workshop-Teilnehmende,

die Präsentation des Virtual Classrooms habe ich Ihnen gerade ins unser Seminar-Wiki eingestellt.

Wenn Sie sich noch nicht fürs Wiki registriert haben, müssen Sie das noch zunächst tun, bevor Sie auf das Wiki zugreifen können. Falls es dabei Probleme gibt, melden Sie sich einfach kurz bei mir.

Beste Grüsse & Ihnen allen einen schönen Tag!

Taiga Brahm

Dienstag, 16. Januar 2007

Zwischenstand

Guten Morgen zusammen,

kurz vor dem virtuellen Klassenzimmer noch ein kurzer Zwischenstand: es haben sich inzwischen vier von Ihnen angemeldet und können somit Beiträge verfassen.

Bitte legen Sie sich auch einen Account an! Weitere Hinweise erhalten Sie in diesem Posting

Herzliche Grüsse und bis gleich im Virtual Classroom!

Taiga Brahm

Donnerstag, 11. Januar 2007

E-Learning 2.0

Hallo zusammen

Mein name ist Christoph Meier und ich bin einer der Teilnehmenden in diesem Kurs. Da ich mich für das Thema eLearning interessiere, habe ich ein bisschen in der von Taiga im Einführungstext aufgeführten Literatur gelesen. Für den Fall, dass es auch andere interessiert, hier eine kurze Zusammenfassung zum Text "E-Learning 2.0" von Stephen Downes.Downes-E-Learning-2-0 (ppt, 132 KB)

Viele Grüsse
Christoph

Freitag, 5. Januar 2007

Eigenen Blog einrichten

Um sich selbst einen Blog einzurichten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen: zum einen können Sie auf Ihrer eigenen Internet-Seite (z.B. von Ihrem Institut) selbst einen Blog mit Hilfe einer kostenfreien Software hosten; zum zweiten können Sie - so wie dies hier der Fall ist - einen Blog bei einem Hosting-Anbieter einrichten. Für unsere Zwecke empfehle ich Ihnen die Einrichtung eines zusätzlichen kostenfreien Blogs. Dieser kann dann zu Ihrer "Spielwiese" werden, aber auch ein Reflexionsmedium darstellen.

Eine Möglichkeit ist, Ihren Blog direkt mit Ihrem Account für diesen Blog einzurichten. Twoday.net ist dabei nur einer von vielen Anbietern. Alternativen finden Sie unter  http://bloghaus.net/blogtools/. Auf dieser Seite werden eine Vielzahl von Blog-Hosting-Angeboten anhand verschiedener Kategorien miteinander verglichen. Weitere Beispiel-Anbieter mit leicht variierenden Funktionen sind Typepad oder
Blogsome.

Es bietet sich sicherlich an, im Rahmen des Workshops neben dem Kurs-Weblog noch einen weiteren Anbieter zu testen. Evtl. haben Sie das Bloggen auch bereit für Ihre Projektidee vorgesehen - dann können Sie hier direkt zur Tat schreiten.

Wenn Sie möchten, können Sie sich also einen eigenen Blog über eine der oben genannten Seiten oder auch über einen völlig anderen Anbieter einrichten. Berichten Sie bitte über Ihre Erfahrungen - entweder in diesem Kurs-Blog oder in Ihrem eigenen Weblog. Aber vergessen Sie in letzterem Fall nicht, uns Ihre Blog-URL mitzuteilen, damit wir mitlesen können.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start beim Bloggen!

Herzliche Grüsse

Taiga Brahm

Wie kann ich etwas beitragen?

Wie im ersten Posting bereits berichtet, soll dieser Blog für alle Teilnehmenden im SCIL-Online-Workshop zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Sie alle Beiträge verfassen können. Hierfür müssten Sie sich beim Anbieter (Hoster) dieses Blogs www.twoday.net einen kostenfreien Account anlegen. Bitte teilen Sie mir Ihren Accountnamen per E-Mail an die Ihnen bekannte Adresse mit. Ich werde Sie dann so schnell wie möglich zum Beiträge Schreiben freischalten.

Sobald Sie von mir die Freigabe erhalten, erscheint in der linken Spalte ein sog. "Contributor Menü". In diesem können Sie dann den Punkt Beitrag verfassen auswählen und kommen dann automatisch in ein Fenster zum Schreiben. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an mich wenden!

Beste Grüsse

Taiga Brahm

Herzlich willkommen im Online-Workshop-Weblog

Liebe Teilnehmende am Online-Workshop des Swiss Centre for Innovations in Learning (SCIL)!

Ich freue mich, dass Sie den Weg in unser Kurs-Weblog gefunden haben.
Die Idee dieses Weblogs ist, dass wir hier alle unsere Links, Beiträge, Informationen etc. sammeln und uns auf diese Art und Weise vernetzen. Gleichzeitig können Sie so den Umgang mit einem Blog üben. Am besten fangen Sie direkt an, indem Sie einen Kommentar auf dieses Posting setzen.

Oben links finden Sie unter aktuelle Beiträge jeweils die zuletzt geposteten Beiträge.

Da Blog-Postings nach Möglichkeit übersichtlich bleiben sollten, werde ich die weiteren Informationen zu diesem Blog in einen weiteren Beitrag packen.

Herzliche Grüsse und Ihnen allen ein frohes neues Jahr!

Taiga Brahm
logo

Social Software Workshop

Aktuelle Beiträge

Neuigkeiten im Wiki
Liebe Kursteilnehmer, im Wiki finden Sie inzwischen...
tbrahm - 26. Jan, 15:29
Wiki-Projekt von Fr....
Liebe Workshop-Teilnehmende, das zweite Projekt ist...
tbrahm - 22. Jan, 17:24
Erste Erfahrungen Online...
Die ersten Erfahrungen im Online Workshop waren für...
mchristen - 21. Jan, 14:32
Erste Projektidee
Liebe Social Software-Interessierte, Frau Christen...
tbrahm - 20. Jan, 20:13
Tipps zum Podcasten
Liebe Podcastende und alle andere Interessierte, auf...
tbrahm - 17. Jan, 09:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6826 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 15:29

Credits


Blog
E-Learning 2.0
podcast
Projekt
wiki
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren